#Eecms
— 01.02.2022 Rubrik: Expressionengine —
Auf CMSstash von Sebastian Schürmanns kann man sich ausführlich über die Vorteile und Nachteile von ExpressionEngine informieren, vor allem im Hinblick auf die Frage, für wen es geeignet ist und für wen nicht. Der Artikel ist am 13.12.2021 aktualisiert worden, also auf dem Laufenden: ExpressionEngine: CMS für komplexe Webseiten.
Wenn Sie weitere Fragen haben, ich bin für Sie da. Ich arbeite seit 2009 als Designer und Entwickler mit dem CMS ExpressionEngine und bin nach wie vor begeistert, auch weil ich mit dem CMS bisher alle mittelschweren bis komplexen Anforderungen von Kunden bedienen konnte. Telefon: 0162 4274462
— 22.01.2019 Rubrik: Expressionengine —
Auf dieses Feld habe ich sehnsüchtig gewartet, auf das File Grid Field. Endlich lassen sich mehrere Bilder in einem Rutsch hochladen, ohne dass ich dafür ein Addon wie “Channel Images” brauche. Das wurde auch wirklich Zeit. ;)
— 17.11.2018 Rubrik: Expressionengine —
Eine gute Nachricht hat mich heute überrascht: Meine hoch geschätzte CMS-Software ExpressionEngine ist seit gestern ein kostenfreies Open-Source-CMS! Es heißt ExpressionEngine 5. Was ist geschehen?

Zuerst sah ich heute im Backend von segert.net, dass ich auf Version 5 von ExpressionEngine updaten kann. Ich wunderte mich zuerst, dass es mit zwei Mausklicks gehen solle, da es sich ja immerhin um einen Versionssprung von Version 4 auf 5 handelt, der überdies zum jetzigen Zeitpunkt sehr überraschend für mich kam. Das Live-Update war dann wie immer in ein paar Sekunden erledigt. Ich klickte danach auf das kleine Icon, das mich zur Changelog-Info führte und traute meinen Augen nicht:
— 10.09.2018 Rubrik: Expressionengine —
Ich passe wieder meinen Workflow etwas an und verlasse für ein aktuelles Projekt bewährte Pfade. Das tue ich für “DRY: Template Layouts” in ExpressionEngine - da entstehen erfreulich schlanke Haupttemplates.
— 06.06.2018 Rubrik: Expressionengine —
Mit Blick auf Drupalgeddon 2 möchte ich betroffenen Websitebetreibern eine sichere Drupal-Alternative namens ExpressionEngine anbieten. ;) Updates, die potentielle Sicherheitslücken fixen, sind in ExpressionEngine selten und werden schnell zur Verfügung gestellt. Die Updates können seit der Version 4 von ExpressionEngine mit zwei Mausklicks eingepielt werden. Übrigens: Auch ein hierzulande sehr bekannter Webhoster preist die Sicherheitsstärke meines Leib-und Magen-CMSystems auf seiner US-Site an. Unter dem Titel ExpressionEngine – a CMS designed for designers ist im Fazit zu lesen:
“It’s worth noting too that ExpressionEngine is also exceptionally secure: it’s never had a major security breach in its life.”
— 02.03.2018 Rubrik: Expressionengine —
Gestern ist die Version 4.1 von ExpressionEngine erschienen und die Freude war groß. Das CMS bietet jetzt eine echte Live-Vorschau für Einträge. Während ich den Eintrag anlege, also schreibe, Bilder einpflege oder Datengrids positioniere, sehe ich das Ergebnis im Layout.
