Modulée - 10 Argumente für ein modulares CMS-Konzept
— 05. June 2017 Rubrik: Expressionengine Views: 2421 —
Die Basis für die Module ist eine Website mit der CMS-Software ExpressionEngine. Das kann zum Beispiel eine Imagesite zur Selbstdarstellung sein. Diese kann im Laufe der Zeit mit neuen inhaltlichen Anforderungen wachsen, ohne daß der laufende Betrieb beeinträchtigt wird oder das Layout in Frage gestellt werden muss. Auch umfangreichere Module für Terminverwaltung, Mitgliederbereich und Shop werden mit Modulée sicher und relativ schnell ins CMS eingebunden.

Modulée bietet beim Ausbau eines dynamischen Webprojekts folgende Vorteile:
- Passgenaue, frei konfigurierbare CMS-Module, die die agile Content-Strategie und Inbound-Marketing unterstützen.
- Die Module sind als Inhaltstypen mit frei wählbaren Feldertypen individiduell anpassbar.
- Zur Auswahl stehen kleine und große CMS-Module für Produkte, Magazin, SEO, Extranet, Mitgliederbereich, Kalender, um Beispiele zu nennen.
- Kostentechnisch kalkulierbare und schnelle Implementierung der Module im laufenden Betrieb der Website.
- Transparente CMS-Konfiguration und sauber gecodete Templates ohne Abhängigkeit von einem Entwickler.
- Kurze Einarbeitungszeit für Administratoren mit allen CMS-Rechten.
- Intuitive Bedienbarkeit für Redakteure mit ausdifferenzierten Rechten.
- SEO-Modul mit Sitemap, Rich Snippet- und AMP-Option - kombinierbar mit Landingpages und Adwords-Kampagnen.
- Die Module basieren auf die flexible, schnelle und sichere CMS-Software ExpressionEngine.
- Content Management mit Konzept und Köpfchen.

Weitere Informationen auf der Website von Modulée. Hier im Blog berichte ich zudem über Kundenprojekte, mit dem das CMS-Konzept wuchs. Beispiele für meine Kundenprojekte mit ExpressionEngine finden sich in meinen Referenzen.
Links
Feedback bitte an .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)