Ralph Segert

Verschiedene Sprachversionen für das Backend von ExpressionEngine einstellen

—   04. October 2017    Rubrik: Expressionengine    Views: 2089      —

Für Unternehmen, Behörden und Institutionen bietet ExpressionEngine 3 komfortable Optionen, um mit verschiedenen Sprachversionen im Backend arbeiten zu können. Die bereits vorhandenen Language Packs sind leicht zu installieren. Das umfangreiche Sprachpaket wird einfach in das passende Verzeichnis gelegt und im Backend aktiviert.

Der Clou: Für jeden Editor oder Redakteur kann eine bevorzugte Sprachversion für das Backend eingestellt werden. Das angemeldete Mitglied kann in seinem Profil die Sprache für sein Control Panel (Backend) einstellen. Das ist eine interessante Option für Behörden, die ihre Inhalte in verschiedenen Sprachen anbieten müssen und diese Bereiche von Muttersprachlern pflegen lassen. Auch international agierende Unternehmen und Startups werden dieses einfache Handling begrüßen.

Zudem ist es möglich, jedes installierte Sprachpaket im Backend selbst anzupassen, sofern das Mitglied dafür die Benutzerrechte hat. Für kleinere Änderungen macht das durchaus Sinn. Voraussetzung ist, dass sich der Administrator sehr gut mit den Sprachfiles auskennt. Umfangreichere Anpassungen nimmt der Verantwortliche praktischerweise mit einem Code-Editor vor, der eine dateiübergreifende Suchfunktion hat.

Die Sprachdateien können zudem auf GitHub bearbeitet werden, was ich für ExpressionEngine3 seit einiger Zeit mache. Ein offiziell zum Download freigegebenes deutsches Sprachpaket gibt es für ExpressionEngine noch nicht. Aber die Version, an die ich intensiv mitgearbeitet habe , kann sich bereits sehen lassen, auch sprachlich.

Links

Feedback bitte an .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)

Zum Seitenanfang